Meine Vorhaben, die Zitate und die Tagessplitter täglich zu posten, musste ich erst einmal auftegeben, das tut mir leid. Arbeite nun Tag für Tag für Tag für die Uni, für ein Referat, das mir den letzten Nerv raubt und mir doch Stück für Stück mehr gefällt. Entwicklung der Grammatik in den Sprachen der Welt, eigentlich ein sehr interessantes Thema, gäbe es nicht nur Quellen auf Englisch. Das Schwere ist nicht die Übersetzung, sondern die Sinnübertragung, weil die englischen Zeitformen nicht einfach ins Deutsche übersetzt werden können, denn im Grunde sind sie anders, betonen andere Aspekte als wir.
Und im Grunde inspiriert mich das. Ich liebe Linguistik, immer, wenn ich lernen oder etwas herausarbeiten muss, packt mich die Lust, so viele fremde Sprachen zu lernen, wie es nur geht. Leider fehlt mir dazu die Zeit, aber wenigstens 2 stehen noch auf meiner “Muss ich unbedingt lernen” Liste: Finnisch und Singhalesisch, zwei Sprachen, die mich schon lange faszinieren. Isländisch würde ich auch gern beherrschen, dazu noch einige eher “einfache Sprachen” (für uns), wie Spanisch und Italienisch.
Endet bei der Frage, wohin ich kommen möchte. Denn eigentlich interessiert mich die Forschung doch so viel mehr, als alles andere. Und bisher dachte ich immer, später einmal in einem Verlag arbeiten wäre vollkommen okay. Inzwischen ist das eher das letzte, das ich gern machen würde. Schwere Überlegungen, in letzter Zeit, manchmal wünsche ich mir die Einfachheit von früher wieder.
Aber wir werden sehen, was die Zukunft für Chancen offen hält.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen wieder weniger Stress haben werde, um meine kleinen Aktionen hier wieder aufzunehmen.
Ähnliche Beiträge
Mir macht das nichts aus, um ehrlich zu sein, finde ich private Einträge wie diese viel interessanter. Bedeutet nicht, dass deine Gedichte nicht schön sind, aber ich persönlich mag private und persönliche Blogs, weil ich ein unglaublicher Voyeur bin xD
Haha, das freut mich, wenn wenigstens einer damit zufrieden ist. Und jap, ich lese selbst auch gern persönliche Einträge. Bei mir ist nur eben das Problem, dass ich nicht viel Persönliches zu berichten habe, ich glaube, mein Leben ist langweilig -lach-
oh, studierst du etwa linguistik? tut mir leid, falls ich das eigentlich schon wissen sollte, im moment hat die uni auch bei mir den großteil meines kopfes eingenommen.. ich muss nächste woche auch ein referat halten und es stehen noch etliche exzerpte an… hachja :D ich kann es auf jeden fall gut nachvollziehen!
und ich mag die englischen quellen nicht.. ich brauch immer soo lange, bis ich so'nen text gelesen und verstanden habe und die umfassen dann mal eben so 30 seiten… määäh :<
die kombination klingt traumhaft!
aber ich hab auch den eindruck, dass alles nur möglichst schnell vermittelt wird.. dabei gibt es echt einige dinge, die einen mehr interessieren würden, aber das bleibt einem wohl selbst überlassen.
ich studiere momentan nur geschichte, aber ich spiele mit dem gedanken, nächstes jahr zur linguistik zu wechseln… aber ich bin mir nicht sooo sicher :D vielleicht tendier ich auch mehr zu medien- und kommunikationswissenschaften… aber ich hab ja noch ein jahr, um mich zu entscheiden.. :)
Vielen vielen Dank! :)
Ja, ich komm leider momentan viel zu selten zu Spaziergängen.. Die Bilder sind jetzt leider auch schon über ne Woche alt und vor lauter Uni komm ich zu sonst gar nichts mehr, aber das scheinst du ja leider auch zu kennen :D
Dann find ich es gut, dass du wenigstens deinen Blog weiterhin mit viel Liebe für Lyrik füllst :)
mir macht es auch nichts aus :D ich mag sowohl auszüge aus deinem geschreibsel als auch sowas. kurz gesagt: ich mag es einfach, wenn in einem blog genau das auftaucht, was dem blogger wichtig ist, was ihn beschäftigt, usw. egal ob es nun selbstgeschriebenes, fotos, erlebtes, … sind. :)
Das hört sich echt interessant an, wobei ich sagen muss, dass mich bei Sprache die Anwendung immer noch einen Tick mehr interessiert, als die geschichtlichen Hintergründe. (Mit Anwendung mein ich jetzt aber eher sprechen und Sachen kennenlernen als Schreiben.) Unser Portugiesischlehrer ist auch Sprachwissenschaftler und erzählt uns immer ganz viel über den Wandel der Sprache, den Einfluss des Arabischen und brasilianischer Indianersprachen, usw. Auch echt interessant :D
Finnisch ist eine echt verrückte Sprache :D Und eben so anders. Aber ich kann deine Faszination dafür gut verstehen.
Ich hab grad auch immer so hin- und herwandelnde Zukunftsgedanken. Irgendwie mag ich es, mir über sowas Gedanken zu machen, aber irgendwie finde ich es auch grässlich :/
Das ist ja irgendwie bei recht vielen so, dass sie doch ganz gern zu Hause sind und sich lieber in andere Länder denken. Was ich irgendwie auch gut verstehen kann, mir macht das dorthin denken ja auch Spaß – aber eben nur, wenn ich die Aussicht habe, es dann mal mit eigenen Augen zu sehen. Ich glaub, ich bin da aber auch etwas von meinen Eltern geprägt, weil wir immer unglaublich viel gereist sind. Ja, Zug fahren ist klasse! Ich liebe es, dann rauszusehen und zuzusehen, wie die Landschaft und die Städte sich verändern.
Mich interessiert eben irgendwie immer mehr, es dann anzuwenden. Der Rest interessiert mich manchmal, ist dann aber doch meist eher etwas, was man eben lernen muss um dann richtig Sprechen zu können :]