Ich und Fjodor

Heute bin ich endlich daheim angekommen und auf mich wartete schon mein verspätetes Geburtstagsgeschenk: Mein Kindle Paperwhite, den ich liebevoll Fjodor nenne. Ihr wisst also, mit was ich mich in den nächsten Tagen beschäftigen werde.

22 Kommentare
  1. federseele
    federseele sagte:

    Zugegeben – das sieht echt interessant aus und irgendwie krass, wenn man sich vorstellt, dass es ein elektronisches Gerät ist. Ich bin eBook-Readern gegenüber immer noch skeptisch, deshalb bin ich gespannt, was du nach einigen Wochen vielleicht zu berichten hast :)

    Dass die Dinger praktisch sind ist ja offensichtlich – man muss keine fetten Wälzer mehr mitschleppen.

    Liebe Grüße

    Kora :)

    Antworten
  2. Wortszenerie
    Wortszenerie sagte:

    Ui, viel Spaß! Ich bin sehr gespannt, wie du den Kindle findest! Ich hab ja eines der Vorgängermodelle (den ohne Touch, weiß grad nicht, wie der heißt^^) und bin superduper zufrieden! :)
    Dann noch viel Spaß mit Kafka!
    LG,
    Lyrica

    Antworten
  3. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ja, ich war ihnen gegenüber auch lange Zeit skeptisch, aber nach meinem Studium hat sich das geändert und ich bin vor allem an der Technologie interessiert. Ich werde ihn auch erst einmal vorrangig nutzen, um (kostenlose :P) Klassiker oder Texte von Leuten aus dem Internet zu lesen – Das erleichtert mir die Sache erheblich. Ich muss aber zugeben, dass ich schon jetzt ganz verliebt in den kleinen Kerl bin. Richtige Bücher werde ich vermutlich aber trotzdem noch oft mit mir herumtragen :)

    Viele liebe Grüße <3

    Antworten
  4. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Uh, wie klasse! Ich hätte mir ja total gern einen mit Tastatur geholt, aber die gibt es ja nicht mehr. Gut, hier habe ich das eben eingebaut und der Touch funktioniert auch echt super, von daher bin ich bis jetzt auch total zufrieden.

    Und yay, vielen Dank! Nun werde ich endlich mal meine Chance nutzen und kostenlos Klassiker ziehen, ja! :D

    Antworten
  5. Sandmalerin
    Sandmalerin sagte:

    Hej Marie,

    Mensch, der sieht echt chic aus. Ich bin total neidisch, aber vor allem bin ich gespannt, wie deine Meinung zu dem eReader ist. Ich spiele mittlerweile auch immer öfter mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen und dann wohl auch einen von Amazon. Ich war immer etwas skeptisch, aber es gibt mittlerweile doch viele Argumente, die mich auch überzeugen konnten. Und vor allem für Zugfahrten ist ein solcher eReader einfach klasse.

    Ich wünsche dir viel Lesespaß mit Fjodor (: Und hoffe, dass er dich nicht enttäuschen wird!

    Liebe Grüße

    Antworten
  6. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Aw, vielen lieben Dank, Jojo. Ich war auch recht lange skeptisch, aber am Ende bin ich wirklich zu einem pro-eReader Menschen geworden und schon ganz verliebt in den kleinen Kerl. Da ich mich dieses Jahr eh noch mit der intensiven Abarbeitung meines SuB beschäftigen will, werde ich ihn vor allem nutzen, um Klassiker und Texte aus dem Forum zu lesen. Aber dafür reicht er auch vollkommen aus und ich bin ebenfalls sehr gespannt! :)

    Ich werde dann berichten.
    Vielen lieben Dank

    <3

    Antworten
  7. Miyann
    Miyann sagte:

    Ah, wie schön, dass er nun da ist. Dann wünsche ich dir mal viel Spaß mit Fjodor und den Klassikern, auch wenn ich den kostenlosen Klassikerangeboten eher kritisch gegenüberstehe.

    Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viele Menschen ich in der U-Bahn mittlerweile mit E-Readern sehe. Ich habe das Gefühl, die Papierbücher sind in öffentlichen Verkehrsmitteln geschlagen worden. Wobei ich da mit meinem Zettelhaufen und dem Rotstift in der Hand wohl noch richtig komisch aussehe.

    Viele Grüße :)

    Antworten
  8. Wortszenerie
    Wortszenerie sagte:

    Ich hab den Nachfolger von dem englischen Kindle, leider ohne Tastatur -.- Ich muss das alles mit dem Cursor einzeln eingeben, was micht total stresst… aber trotzdem liebe ich meinen Kindle und will ihn nicht mehr hergeben :D
    Wie bist du eigentlich auf Fjodor gekommen?

    Haha, das hab ich auch als allererstes gemacht :D als ich das zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich, ich sei im Himmel :D

    Liebe Grüße :)
    Lyrica

    Antworten
  9. zeilenreisende
    zeilenreisende sagte:

    ich wollte mir auch den Paperwhite zu Weihnachten gönnen, doch habe mich gegen ihn entschieden. Leider unterstütz der Kindle keine Bücherleihe der Bibliotheken und das ist für mich ein K.O. Kriterium…und aus Mangel an Alternativen warte ich nun, bis amazon endlich einsieht, dass es so nicht weitergehen kann… :) hoffentlich werde ich nicht all zu lange warten müssen…dir noch viel Spaß mit Kafka und anderen Klassikern :)

    Antworten
  10. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ah, okay, ich kann mir vorstellen, dass das stresst. Die Kommentar-Funktion ist für mich schon sehr wichtig, weil ich teilweise auch Texte von befreundeten Schreibern aus dem Internet auf dem Kindle lesen möchte; da macht man sich ja doch hier und da mal Anmerkungen.
    Fjodor? Weil ich über einen Namen nachgedacht hatte und zu der Zeit etwas zu Fjodor Dostojewskij las. Und weil es so gut gepasst hat, habe ich den Namen direkt genommen :D

    Hahah! :D

    Viele liebe Grüße!

    Antworten
  11. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Vielen lieben Dank, Mensch. Ich hab schon meine helle Freude damit. Auch wenn ich bemerkt habe, dass so ein “technisches” Bücherregal tatsächlich nicht zufriedenstellend ist. Ich werde also wohl fortwährend den Drang haben, gute Bücher auch in real zu kaufen, auch wenn ich sie für den Kindle schon hab. Was natürlich Schwachsinn wäre. Ich beschränke mich mit dem Kindle deswegen eben wirklich erst einmal auf kostenlose Angebote, um nicht in diesen Zwiespalt zu geraten. Und mein “realer” SuB ist ja eh noch Meter hoch.

    Oh, echt? Hm, faszinierend, wenn ich Zug fahre, sehe ich wiederum viele noch in der Zeitung blättern. Nur im Bus hab ich in letzter Zeit viele eReader gesehen. Schon interessant. Und haha, zettelwirtschaft und Rotstift – das stelle ich mir ziemlich cool anzusehen vor! :D

    Viele Grüße :3

    Antworten
  12. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ah, interessant, über dieses Thema hat eine Kommilitonin ihre Bachelorarbeit geschrieben. Ich bin sowieso kein Mensch, der sich gern Dinge leiht, von daher spielt der Faktor für mich keine Rolle. Für dich hoffe ich aber, dass sie das auf die Reihe bekommen und du dir auch bald einen zulegen kannst! :)

    Antworten
  13. Wortszenerie
    Wortszenerie sagte:

    Genau deswegen wollte ich den Kindle auch haben… um meine eigenen Texte zu bearbeiten, damit man sich das ständige Ausdrucken spart… Nur vor einem Jahr war das alles noch sowas wie ein Tabuthema, keiner hatte Ahnung, niemand konnte einen beraten und so bin ich ins kalte Wasser gesprungen. Das wird sicherlich nicht mein letzter Reader sein ;) Amazon produziert ja so fleißig ;) und mittlerweile hat man auch mehr Ahnung und weiß, was man will und was nicht.
    Hehe, sehr coole Geschichte! :D Warum auch nicht :D Ich müsste meinem Kindle auch mal einen Namen geben…^^

    Liebe Grüße :)

    Antworten
  14. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ah, das ist ja echt ärgerlich. Aber okay, ich sag mal so, die Teile von amazon sind ja echt erschwiglich. Ich bin echt immer wieder begeistert von dem geringen Preis. Von daher ist es ja okay, sich auch (in Zukunft) einen neuen zuzulegen. Verbesserungen und Optimierungen gibt es ja jetzt ständig – wer weiß, was die Dinger in einem Jahr alles können werden! :)

    Ja, bei mir hat generell alles einen Namen. Das ist immer schon Reflex, dass ich direkt Namen für meine technischen Gegenstände aussuche! :)

    Antworten
  15. Wortszenerie
    Wortszenerie sagte:

    Ja, ein wenig, aber ich freu mich trotzdem darüber, wie praktisch so ein Reader ist, ich hätte NIE gedacht, dass ich den mal so lieben würde :D von daher ist das okay. Und wie du schon sagst, erschwinglich sind die wirklich. Mit den tausend Gratisangeboten, günstigeren Versionen, etc. Da spart man wie wahnsinnig :D
    Englische Ebooks sind so billig, das ich da echt am liebsten mal einen Großeinkauf starten würde. Auch deutsche Ebooks im Gegensatz zu Hardcovern sind wirklich günstig.
    Puh, ob ich das wissen will… manchmal find ich den technischen Fortschritt auch ein wenig beängstigend…

    Ich gebe meinen Computern immer Namen und meinen Pflanzen xD Herrlich, dass du das auch so machst :D

    Antworten
  16. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ja, das stimmt! Und für mich ist es eben wirklich praktisch, um Texte von Freunden zu lesen; das war eigentlich der Hauptgrund für mich, mir einen Reader zuzulegen. Somit spare ich echt viel Zeit auf dem Weg zur Uni etc. und kann gleich noch das erledigen, was ich mir eh vorgenommen hatte. Ziemlich super :)

    Jah, schon klasse. Meine Pflanzen haben auch immer Namen bekommen, aber ich habe echt keinen grünen Daumen und sie im Laufe der Zeit an meine Schwester abgegeben, die da mehr Geschick für hat als ich ^^”

    Antworten
  17. Miyann
    Miyann sagte:

    So war es gar nicht gemeint. Ich habe mich eher auf die Qualität der Übersetzungen von ausländischen Titeln bezogen. Wenn man nur Originale liest, ist das sicher kein Problem. Ich kann es auch nicht richtig beurteilen, da ich mir kostenlose Klassiker noch nie richtig angeguckt habe, aber die müssen ja so übersetzt sein, dass die Übersetzungen mittlerweile frei oder eben schlecht sind. ;D

    Diesen Zwiespalt kann ich gut nachvollziehen, genau das hält mich eben noch von E-Readern ab. Aber irgendwann wird es mich sicher auch erwischen.

    Ja, Zeitungen sehe ich auch noch viele, aber eben kaum noch Bücher, sondern eher E-Reader. Wobei Smartphones den Kampf gegen die Zeitungen wohl mittlerweile auch gewonnen haben. ;)

    Antworten
  18. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Hm, das stimmt wohl; auch wenn ich mich nun noch nicht so intensiv damit beschäftigt habe. Aber gerade lese ich ja eh nur Kafka, da ist das mit der Übersetzung ja eh erst mal irrelevant. :)

    Ja, hm, mal sehen, wie sich das noch so entwickelt. Da ich zurzeit ja meinen riesigen SuB abarbeiten muss, ist das mit dem eReader eh erst mal ein Grenzbereich des Lesens. Aber ich bin schon gespannt, wie sich meine Beziehung zu dem Teil noch so entwickeln wird.

    Stimmt, Bücher sieht man wirklich überaus selten. Normalerweise war Angie sonst immer noch der Mensch, den man immer daran erkannt hat, dass sie mit einem Buch herumsteht, doch selbst sie hatte bei unserem letzten Treffen nur noch ihr Smartphone in der Hand. Verstörende Entwicklung ;D

    Antworten
  19. Wortszenerie
    Wortszenerie sagte:

    Das glaub ich dir aufs Wort! Naja, bei meinem nächsten Reader weiß ich Bescheid, worauf ich achten muss und kann da besser auswählen ;)

    Ich habe auch absoluten keinen grünen Daumen… deswegen steh hier auch nur Kakteen rum xD die halten aber schon noch ganz gut durch ;)

    Antworten
  20. Hanna
    Hanna sagte:

    Ich weiß immer nicht, wie ich an das Thema Kindle herangehen soll. Natürlich, sie sind furchtbar praktisch, aber irgendwie finde ich richtige (gerne auch gebundene) Bücher viel schöner, weil sie auch immer diesen schönen Geruch nach Papier haben, und einfach dieses Gefühl, Seiten umzublättern. Und außerdem kosten manchmal die neuen e-books genauso viel wie gebundene Bücher und das finde ich wirklich eine Frechheit!
    Aber es wäre echt cool, wenn man sich Schulbücher auf einen e-reader laden könnte und somit nicht immer so viel zu schleppen hat, das wäre einfach die beste Erfindung im Schulalltag – viel besser noch als die ganzen Whiteboards und anderen Techniken, die man jetzt schon nutzt :D

    Liebe Grüße
    Hanna :)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert