Guten Tag, meine Lieben. Nach meinem letzten doch recht negativen Blogeintrag, melde ich mich nach über einer Woche hier auch einmal wieder zu Wort. Es geht mir nicht unbedingt besser, aber inzwischen sehe ich zumindest schon das Licht am Ende des Tunnels und bin auch sonst sehr erfolgreich darin, mich von den unangenehmen Dingen abzulenken, die ich aktuell eh nicht ändern kann. Deswegen heute erst einmal wieder ein Lebenszeichen und ein wenig Gutes bzw. Erheiterndes. 
Nachdem ich vor einigen Tagen noch dachte, ich würde mit CampNaNo nie beginnen, konnte ich mich nun in den letzten Tagen doch noch zum Schreiben aufraffen und komme inzwischen richtig gut mit Weltasche voran. 12 Kapitel sind inzwischen schon so gut wie fertig und heute setze ich mich an die Gesamtplanung, die ich nun doch noch einmal (wieder) etwas modifizieren musste. Ob ich CampNaNo mit 50.000 Worten diesen Monat schaffe, weiß ich zwar nicht, aber es geht gut voran und das ist zurzeit alles, was für mich zählt.
Mein Arbeitsplatz ist aktuell übrigens dieser hier: 

Ja, das ist eine Isomatte auf dem Boden. Mit drei übereinanergestapelten Pizzaschachteln, auf denen mein Laptop steht. Ich weiß nicht warum, aber ich hasse es einfach, an einem Schreibtisch zu sitzen. Und im Sommer sitze ich auch nicht gern im Bett, weil es dann so warm ist. Deswegen dieser provisorisch (aber mit viel Liebe) eingerichtete Schreibplatz, der mir aktuell komischerweise echt gut gefällt. 
Dank eines extrem wirren und abgefreakten Traumes habe ich heute übrigens wieder eine Idee für einen komplett neuen Roman bekommen, den ich schon den ganzen Tag über (während ich unterwegs war) im Kopf geplant habe. Das alles zu verschriftlichen steht heute Abend auch noch auf dem Plan. Über das Projekt selbst kann ich noch nicht viel erzählen. Nur, dass es mal wieder ein eigenartiger SciFi GenreMix ist und noch keinen Titel hat. Aber sobald ich mehr geplant und festgelegt habe, erfahrt ihr es auch.
12 Kommentare
  1. Lyrica
    Lyrica sagte:

    Deine Schreibplätze sind echt immer wieder schön :D Ich würde irre werden und vor Rückenschmerzen kaum noch atmen können xD

    Ich würde mich freuen, bald mal mehr über die neue Idee zu erfahren, sofern du dich geordnet hast :D

    Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Planen und Schreiben und finden von coolen Schreiborten <3

    Antworten
  2. Blackbird
    Blackbird sagte:

    Hi! (:
    Ich freue mich, dass es dir wieder etwas besser geht. Dass du mit deinen Romanen so gut weiter kommst, freut mich natürlich auch (:
    Ich finde deinen provisorischen Schreibplatz wahnsinnig toll, er hat was ^^
    Die Pizzaschachteln… hihi. Da bekomme ich hunger :D
    Ich wünsch dir viel Glück. Im leben und so :)

    Bis dann,
    Merle

    Antworten
  3. lamuella
    lamuella sagte:

    türkisch ist meine Muttersprache. Wir kennen uns doch auch von Twitter. Ich bin die, die dir gesagt hat, dass sie das nächste Mal gerne einen Kaffee mit dir trinkt, wenn du mal wieder in Mainz bist. lamuella_ ;)

    Antworten
  4. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ah, okay. Wie schön. Also bist du praktisch zweisprachig aufgewachsen? Oder hast du Deutsch erst später dazu gelernt? (Das interessiert mich als Lingistik-Student immer besonder ♥) Ja, daran erinnere ich mich, das können wir auch wirklich gern einmal machen, wenn du magst. Zurzeit habe ich leider nur super viel zu tun (bin ja zurzeit auf Praktikumssuche), aber wenn der Stress mal wieder vorbei ist, bin ich für alles zu haben :)

    Antworten
  5. lamuella
    lamuella sagte:

    Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat mit mir türkisch geredet und mein Vater deutsch, damit ich beide Sprachen gut beherrsche. Mittlerweile schreibe ich Texte und Gedichte in beiden Sprachen. Kurzgeschichten sind eher spontan von der Lage abhängig, ob ich sie auf deutsch oder auf türkisch erlebt habe.
    Ich hatte einen Blog in der ich die Sprachen zusammen benutzt habe http://www.ahukader.de, doch dann habe ich mich entschieden, die Sprachen nicht mehr zusammen zu benutzen. Der Prozess, Texte nochmal in die andere Sprache zu übersetzen war für mich schwierig. Deswegen gibt es jetzt http://lamuellain.blogspot.com

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert