Die Bündelung der Gedanken

Hallo zusammen! Wenn auch verspätet wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr. Ich hoffe, ihr hattet einen guten Rutsch und bereits ein paar schöne Tage in 2014. Nun wird man sich erst einmal wieder daran gewöhnen müssen, nicht mehr 2013 zu schreiben – zumindest ich habe damit noch immer ein paar Probleme. Trotzdem erwarte ich von diesem Jahr nur Gutes und wünsche ebendies auch für euch! ♥
Grund meines Beitrags für heute ist vor allem eine kleine Neuerung, die ich heute eingeführt habe, um sozusagen eine weitere Bündelung meiner Gedanken und Projekte vorzunehmen. Einige von euch – und auch viele meiner Freunde – sind zurzeit dabei, meinen Roman Kernstaub zu lesen. Leider fällt es mir schwer, auf allen Kanälen immer alle Personen auf dem Laufenden zu halten und mich wirklich angemessen mit ihnen darüber auszutauschen. Außerdem befürchte ich ein wenig, dass viele Menschen auf meinen unterschiedlichen Kanälen auch genervt sein könnten, wenn ich immer wieder nur über das Projekt berichte.
Deswegen habe ich nun eine Facebook-Seite dafür eingerichtet. Dort werde ich alles posten, von inspirierenden Bildern/Texten/Musikstücken, bis hin zu Kunstwerken, die ich oder andere zu Kernstaub erstellt haben. Es werden Textausschnitte gepostet und verlinkt werden, Umfragen gestartet (damit sich die Leser vielleicht auch untereinander austauschen können) und es wird auch regelmäßig Updates zu Weltasche und meinen Schreibfortschritten geben.
Wenn ihr also Interesse daran habt, immer auf dem Laufenden zu sein, dann würde ich mich über euren Besuch dort freuen! ♥

19 Kommentare
  1. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Eine sehr schöne Idee, hab ich natürlich gleich auf “Gefällt mir” geklickt :)
    Lese gerade fleißig und bisher gefällt es mir seeehr gut! :) Ausführliche Kritik kommt bald irgendwann. Wäre es in Ordnung, wenn ich auch zusätzlich noch eine Art Rezension auf meinem Blog über dein Buch schreiben würde? :)

    Antworten
  2. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Hallöchen! Mensch, vielen Dank für das Lob! Es freut mich riiiesig, dass es dir bisher gefällt. Lass dir Zeit mit dem Lesen ♥
    Und klar, ich würde mich sogar total über eine Rezension freuen! :) Wenn es für dich okay wäre, würde ich dann sogar auf der FB-Seite verlinken, weil ich dort ja alles zum Roman sammeln will! Ich bin schon ganz aufgeregt! :)

    Antworten
  3. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Klar, darfst du gerne machen, wenn du möchtest :) Ich werde gleich weiterlesen :) Ist zu spannend, kann es nicht aus der Hand legen :D Schön, dass du das Buch zum Download freigegeben hast :)

    Antworten
  4. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Schön, dass es Menschen gibt, die es tatsächlich lesen wollen. Ich bin selbst ja ein großer Fan von kostenlosen Dingen – und da ich selbst kein Geld verdienen sondern einfach nur mein Herzstück mit den Menschen teilen möchte, ist es für mich eine Selbstverstänlichkeit. Ich bin super glücklich ♥

    Antworten
  5. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Für dich eine Selbstverständlichkeit, für andere eher nicht :) Ist echt lieb, dass du das hier hochgeladen hast. Die Namen der Charaktere sind übrigens schön, aber eine Frage habe ich noch: Wie spricht man Ciar richtig aus? Ich hab diverse Varianten in meinem Kopf :D

    Antworten
  6. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Es freut mich, dass du die Namen der Charaktere magst! Die Aussprache ist oft so eine Sache, bei den Namen, aber Ciar ist zum Glück einer von den einfachen. So wie man es schreibt: Ki-ar. Der ursprüngliche Name wird zwar anders ausgesprochen, aber die Bedeutung ist “dunkel” oder “schwarz”, was in meinen Augen sehr gut zu ihm passte :)

    (Juan wird übrigens nicht spanisch ausgesprochen, sondern englisch … Dschuan. Hahaha.)

    Antworten
  7. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Gut, dass du das mit Juan erwähnst, ich hatte tatsächlich immer die spanische Variante im Kopf, weil ich Spanisch studiere :D Ki-ar klingt gut, ich hab eine andere Variante noch im Kopf :)

    Antworten
  8. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ja, ich glaube, damit habe ich schon viele in die Irre geführt. Aber es ist ja eben auch die korrekte Aussprache des Namens, von daher ist es für mich auch nicht schlimm, wenn man ihn spanisch ausspricht. Für mich ist es eben nur englisch :)
    (Uh, du studierst Spanisch? Wie spannend! Ich liebe Sprachen ♥)

    Echt? Wie hättest du Ciar ausgesprochen?

    Antworten
  9. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Ja, Spanisch und Englisch auf Lehramt, ich war auch schon sechs Wochen in Spanien an einer Sprachschule und alles. Hach, ich liebe Spanisch und generell auch Sprachen. Spreche selber vier Sprachen, deswegen mag ich Sprachen auch sehr :)

    Ich dachte, dass man ihn ungefähr so wie Dschinn ausspricht. Also das Dsch von Dschinn und dann Dschi-ar, irgendwie so :D

    Antworten
  10. ahukader
    ahukader sagte:

    Hallo meine liebe Marie. Ich habe dir gestern auf Twitter ja schon geschrieben und dir gesagt, dass mir die vorkommenden Namen sehr gut gefallen. Wenn ich dann mit dem Lesen fertig bin, werde ich auf meinem deutschen Blog http://lamuellain.blogspot.de auch eine Rezension schreiben, obwohl ich nicht so gut darin bin. Liebe Grüße, Ahu (lamuella)

    Antworten
  11. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Wow, das klingt ja echt klasse! Sehr cool. Ich liebe Sprachen auch, bin aber schlecht im Lernen – vor allem wegen der Vokabeln. Ich habe aber Linguistik studiert und befasse mich vor allem gern mit grammatikalischen Phänomenen und Vorkommnissen. Das kann super faszinierend sein, finde ich! :)

    Uh, okay, das ist auch eine Interessante Leseart :D

    PS: Hast du eigentlich schon Tippfehler oder sehr unschöne Formulierungen gefunden? Ich werde nämlich am Wochenende eine verbesserte Version erstellen, in der die ersten Rechtschreibfehler schon korrigiert sind, und sammle gerade noch etwas :)

    Antworten
  12. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Hallo du Herz, vielen lieben Dank ♥ Ich hoffe, dass es dir weiterhin gefallen wird und freue mich natürlich auch über Zwischenberichte. Und ich hoffe, dass du kleinen Tippfehler nicht allzu sehr stören. Ich bin gerade dabei, eine verbesserte Version zu erstellen, mit allen Anmerkungen, die ich bisher schon so bekommen habe. Falls du auch noch über etwas stolpern solltest, gib ruhig Bescheid!

    Wäre es okay für dich, wenn ich deine Rezension dann auch auf Facebook verlinke? :) ♥

    Antworten
  13. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Linguistik kann spannend sein, das stimmt, aber manche Bereiche sind einfach nur kompliziert. Morphologie zum Beispiel fand ich echt anstrengend, aber Pragmatik fand ich spannend.

    Keine Ahnung, wie ich auf Dschi-ar komme, aber ab und zu lese ich den Namen echt so :D

    Rechtschreibfehler hab ich welche gefunden, aber echt nur wenige, das ist total klasse. Ich hab die Seiten mit den Fehlern abfotografiert, weil auf dem Kindle keine Seiten angezeigt werden, nur die Prozentzahl unten. Ich werd die mal bei Gelegenheit raussuchen und dir dann an dein Mailkonto schicken, also die quasi Screenshots vom Kindle, wenn du magst? :)

    Antworten
  14. ahukader
    ahukader sagte:

    Natürlich ist es okay, dass du die Rezension auf Facebook verlinkst. Vielleicht finden einige dann den Weg zu meinem Blog, da ich eine neue Sparte angefangen habe, in der ich Notizen aus gelesenen Büchern schreibe.

    Antworten
  15. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Ah, genau dieses Komplizierte wie Morphosyntax und Co. war immer das, was mich an Lingustik so fasziniert hat! Okay, ich muss dazu sagen: Ich hatte im Hauptfach Buchwissenschaft und musste noch ein zweites Fach wählen, wusste aber überhaupt nicht was. Also hab ich mich ganz random für Linguistik entschieden, weil ich dachte “Sprachen klingt gut”. Auch wenn ich damals noch dachte, dass der Studiengang viel historischer wäre (also im Sinne von Sprachentwicklung im Laufe der Zeit und so.) Die ersten 2 Semester waren echt hart, ich hab gern die Bezeichnung “Mathe mit Worten” für das verwendet, was wir dort machen mussten. Vor allem die ganze Baumdiagramme zeichnen und so. Grr. Dann gab es eine große Modulklausur, die einfach so schwer war, dass beim ersten Versuch 80% des Jahrgangs durchgefallen sind. Auch ich. Dann ein weiterer Versuch: Wieder eine so hohe Durchfallquote. Und wieder war ich auch dabei, weil ich einfach nicht richtig gelernt hatte. Dann stand ich vor der Entscheidung: Quäle ich mich durch, lerne wie eine Irre und wage den letzten Klausur-Versuch? Oder wähle ich doch etwas anderes? Einige meiner Mitstudenten haben an dieser Stelle aufgegeben, aber ich hab mich zusammengerissen, alles dran gesetzt und 2 Wochen ununterbrochen gelernt – fast mehr als fürs Abi, haha :D Und dann hab ich endlich bestanden und war plötzlich einfach so drin im Thema, den ganzen Theorien und Co. dass ich total die Leidenschaft dafür entwickelt hatte :)

    Wow, jetzt hab ich dich total zugelabert :D Aber im “realen Leben” interessieren sich so traurig wenig Leute für Linguistik, da kann ich meine Liebe zu dem Fach nur sehr selten freilassen *hust* ♥

    Ah, es freut mich natürlich, dass die Zahl der Rechtschreibfehler nur recht gering war. Das mit den Fotos ist eine tolle Sache, zwei andere Leserinnen haben das auch schon so gemacht. Wenn du also kommst, kannst du mir die Sachen gern schicken, dann kann ich sie morgen verbessern! :)

    Viele Grüße
    Marie

    Antworten
  16. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Haha, keine Sorge, du hast mich nicht zugelabert, an sich finde ich die Linguistik nämlich auch spannend :)

    Ich hatte letztes Semester einen Kurs, der dir sicherlich sehr gefallen hätte: The History of the English Language. Da hatten wir die diachrone und synchrone Sprachentwicklung und ganz viele andere interessante Dinge – der Kurs hatte echt Spaß gemacht. Aber Morphosyntax war nicht so mein Fall, deine Bezeichnung “Mathe mit Worten” trifft sehr gut. Die Baumdiagramme fand ich auch nervig :D
    Aber ist doch schön, dass du den dritten Versuch gewagt und bestanden hast, das ist doch sehr erfreulich :)

    Ich hab jetzt, extra für dich, das Buch nochmal von vorne angefangen und hab die Fehler aufgeschrieben in einer Tabelle auf Word. Möchtest du, dass ich dir zwischendurch immer was sende, oder möchtest du dann ein komplettes Feedback, wenn ich fertig bin mit lesen? :)

    Lieber Gruß :)

    Antworten
  17. Polykristall
    Polykristall sagte:

    Oh wow, das klingt aber echt spannend. Ja, einen solchen Kurs hatten wir leider nie. Obwohl dafür sehr spannende andere, wie “Sprachen des Buddhismus” oder “Austronesische Sprachen”. Die fand ich beide auch super spannend :)

    Oh wow, ehrlich? Wah, wie lieb von dir, das wäre doch nicht nötig gewesen. Danke, danke, danke! *-* Also du kannst mir heute gern schon mal den Zwischenstand schicke, weil ich heute ja noch eine verbesserte Version veröffentlichen möchte. Dann könnte das dort direkt schon mit drin sein ♥

    Liebste Grüße
    Marie

    Antworten
  18. Yasemin104
    Yasemin104 sagte:

    Austronesische Sprachen klingt auf jeden Fall spannend :)
    Die ersten Fehler hab ich dir ja jetzt auf Twitter schon mitgeteilt :) Ich werde einfach nach jedem Kapitel wieder notieren, wenn ich was finde und dir dann wieder bei Twitter senden. Du darfst auf meine Rezension gespannt sein, bis jetzt finde ich das Buch klasse :)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert