Bericht: Frankfurter Buchmesse 2014
Montag Abend – und schon ist die Buchmesse wieder seit einem Tag vorbei. Während gestern noch die letzten Gäste bei mir übernachteten, bin ich heute wieder allein, habe schon wieder ein wenig aufgeräumt, aber die meiste Zeit entspannt herumgelegen und geschlafen.
Buchmesse ist bei mir inzwischen schon zum 6. Jahr infolge Tradition. Auch wenn ich diese Tradition inzwischen vor allem deswegen schätze, weil ich viele Menschen, die mir sehr wichtig sind, wiedersehen kann. So schlafen in meiner kleinen Wohnung in Mainz schon seit Jahren gern mal 6 bis 9 Leute auf 21qm – sehr kuschelig, aber wenn man sich gut versteht, kein Problem. Vor allem, wenn man die grundlegenden Leidenschaften wie Lesen und schreiben teilt; so hat man im Grunde immer etwas zum Plaudern.


Die Messe selbst tritt für mich inzwischen – das muss ich ganz ehrlich sagen – jedoch von Jahr zu Jahr sogar hinter den Leuten, mit denen ich mich dort treffe, zurück. Während ich in den letzten Jahren noch fleißig Autogramme sammelte, mir Bücher signieren ließ und meine Regale durch viele Käufe zu füllen versuchte, bin ich inzwischen recht “Messe-überdrüssig”. Vielleicht, weil ich nicht mehr so motiviert bin. Oder vielleicht, weil tatsächlich alles immer wieder grob dasselbe ist.
Die Gastland-Halle konnte mich dieses Jahr – wie auch bei Brasilien im letzten Jahr – nicht überzeugen. Die Hallen von Island und Neuseeland 2011 und 2012 waren einfach so unübertrefflich und eindrucksvoll und ich fand, dass die letzten beiden Gastländer damit nicht im geringsten mithalten konnten. Habt ihr Island und/oder Neuseeland gesehen? Wenn nicht, dann habt ihr wirklich etwas verpasst! Leider hatte ich damals noch keine Kamera, um alles fotografisch zu dokumentieren.
Aber selbstverständlich gab es auch Highlights. Zum Beispiel den Illumaten! Man schrieb einen Wunsch auf einen Zettel, warf ihn in eine Box und einige Minuten kam eine speziell zu diesem Wunsch angefertigte Zeichnung durch einen Schlitz heraus. Mega cool! Mit einem Augenzwinkern habe ich mir ein Bild von mir als Bestsellerautorin gewünscht und etwas Wunderschönes ist dabei herausgekommen ♥ Ich habe direkt meine Wand damit verziert.
Abgesehen davon werden mir wohl vor allem die tollen und witzigen Abende in Erinnerung bleiben und ich freue mich – trotz des immer stärker werdenden “Was mache ich eigentlich hier auf der Messe?”-Feelings im Laufe der Jahre – schon auf das nächste Mal.
War denn auch jemand von euch dabei? Was sind oder waren eure Highlights? Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich meinen Messe-Alltag auch in den kommenden Jahren wieder etwas farbiger gestalten kann? Das käme mir natürlich mehr als willkommen! ♥
Ich muss leider gestehen, dass ich es noch nie zur LBM geschafft habe. Seit Jahren schon versuche ich es, aber es kommt einfach jedes Mal etwas dazwischen >.<
Nächstes Jahr muss ich einfach auch mal hin ;)
Hach, es war einfach klasse :)
Mein Highlight war ja im Grunde der Speisekartenturm und das ganze Essen XD
Ich freu mich auch wieder aufs nächste Jahr und hoffe sehr, dass ich dabei sein kann <3
das sieht alles richtig schön gemütlich aus :) und das gezeichnete bild ist einfach wunderbar süß!
Oh nein, wie schade! Aber irgendwann wird es ganz sicher was werden. Außerdem gibt es ja auch noch die Messe in Leipzig und die finde ich auch ziemlich toll :) (Zumindest für die Leser) ♥
Oh ja, das hoffe ich auch. Ich fand es auch wahnsinnig cool und es würde mich natürlich freuen, wenn du nächstes Jahr wieder am Start wärst! :) ♥
Oh, vielen Dank, dass dir meine kleine Wohnung gefällt :)
Und ja, ich liebe das Bild auch einfach. Hach ♥
ich war dieses jahr auch wieder auf der buchmesse. bestimmt zum 4., wenn nicht sogar zum 5. mal XD wo genau befand sich denn der illumat? *_* ich find die idee und auch die zeichnung einfach nur zucker *_______*