Es geht doch nichts über die wärme kalter Wintertage. Wenn man vor dem Kamin sitzt, das Licht des Weihnachtsbaumes im Augenwinkel, und den Worten Flügel verleiht. Zu diesen Tagen schreibe ich am liebsten. Und ich mache am liebsten Pläne.
Was ich auf meiner Facebookseite schon einmal verkündet hatte, möchte ich nun auch gern hier bekannt machen: Aus drucktechnischen Gründen werde ich meine derzeitige Trilogie “Kernstaub” nicht in nur 3 Bänden veröffentlichen können. Es war schon recht schwierig, den ersten Band, mit knapp 350.000 Worten auf die 800 möglichen Seiten zu bringen, die für gewöhnliche Druckereien wie CreateSpace das Maximum darstellen. Da “Weltasche” aber – soweit ich es vorhersehen kann – schon an die 450.000 Worte rankommen wird und Nebelecho noch einmal länger wird, werden die Bücher geteilt werden müssen. In Weltasche 1 & 2 und Nebelecho 1,2 & 3.
Das wird vielleicht mit der Betitelung etwas unübersichtlich (“Kernstaub-Trilogie, Band 3.2?), aber ich bin guter Dinge. Um der Sache noch einen Hauch mehr Übersichtlichkeit und Struktur zu geben, werden die einzelnen, abgespaltenen Bände auch eigene Untertitel bekommen. Diese habe ich wie folgt geplant:
Kernstaub – Über den Staub an Schmetterlingsflügeln
Weltasche 1 – Über das Gift an Quallenmembranen
Weltasche 2 – Über das Öl in Wolkengebirgen
Nebelecho 1 – Über das Blut an Falkengefieder
Nebelecho 2 – Über das Licht in Stahluniversen
Nebelecho 3 – Über das All in Splittergedanken
Die Struktur ist folgende: Das erste Substantiv im Untertitel hat immer eine Silbe, das zweite fünf Silben. Es sind auch alle Phasen dabei, die im Roman eine Rolle spielen: Stahl, Wolken & Quallen. Außerdem tauchen die in den verschiedenen Bänden wichtigen Tierwesen/Metaphern auf: Schmetterlinge, Quallen und der Falke. Nur der letzte Titel fällt bewusst aus dem Rahmen.
Was haltet ihr davon? Auf eure Meinungen wäre ich natürlich sehr gespannt!
Ähnliche Beiträge
ich finde, wie du die sache jetzt gelöst klingt sehr gut und ist vor allem auf jeden fall verständlich – besonders schön ist meiner meinung nach, dass jeder titel eine bedeutung und eine verbindung mit dem inhalt des buches hat.
Hey du Liebe! Mensch, vielen Dank, dass du hier immer so regelmäßig reinschaust und für deine ganzen lieben Kommentare. Das bedeutet mir echt viel :) ♥
Es freut mich, dass dir die Lösung gefällt. Dass die Titel auch im Bezug zum Roman stehen (und auch dort sich einige kleine Spielereien verstecken) ist für mich persönlich natürlich auch sehr wichtig. Ich liebe es einfach, so zu schreiben und jeden Aspekt der Texte damit anzureichern, was mich so fasziniert.
Viele liebe Grüße
Marie
“Über das All in Splittergedanken” hört sich wunderbar an! Eröffnet mir grad ein Universum an Interpretationsmöglichkeiten ;)
Hi Blaine, vielen lieben Dank für's Reinschauen ♥
Stimmt, an diesem Titel hänge ich wirklich sehr. Er hängt ganz eng mit dem inneren Aufbau des Romans und der Reihe generell zusammen. Er führt das System, all das Chaos und all die Metaphern auf einem einzigen Punkt zusammen: Dass das alles im Detail liegt. Dass ein Alltagsmoment die Welt und das Universum bedeuten und bestimmen kann :)
Viele liebe Grüße
Marie
Ich bin mir sicher, dass das super wird, vorallem weil “Kernstaub — Über den Staub an Schmetterlingsflügeln” ja auch so fantastisch geworden ist! Ich freu mich schon so auf die folgenden Bände! Eine super Reihe, dass muss man schon mal sagen dürfen!
Hey Quinn, vielen lieben Dank für deine tollen Worte! Es ehrt mich wirklich sehr, dass dir Kernstaub so gut gefallen hat und danke auch für's Daumendrücken :) Auf deine Mail werde ich auf jeden Fall demnächst noch antworten ♥