,

Hilfsmittel für Autoren: Der Charakterbogen

 

Hallo meine Lieben.

Wie einige von euch wissen bin ich sehr aktiv, was das Plotten und Planen meiner Romane (und vielleicht auch meines Lebens) angeht.  Da ich immer häufiger gefragt werde, wie ich denn dabei genau vorgehe, biete ich euch heute einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise und teile ein Hilfsmittel mit euch, das schon sehr, sehr lange auf meinem PC schlummert. Der Charakterbogen.

Wie erschaffe ich einen plastischen Charakter?

Wer schon einmal einen Roman zu schreiben begonnen hat, weiß, dass es unerlässlich ist, verschiedene Dinge festzuhalten. Selbst wenn man anfangs noch der festen Überzeugung ist, man könnte sie gar nicht vergessen. So sieht es auch bei den Charakteren aus. Wesentliche Charakterzüge bleiben natürlich im Kopf. Aber Augenfarbe, Geburtsdatum und Co. vergisst man schon mal schneller. Und setzen wir doch mal früher an: Oft vergisst man schon bei der Charaktererschaffung essentielle Bestandteile, über die man sich im ersten Moment keine Gedanken machen würde.

Bei der Erschaffung und Handhabung von Figuren kann euch dieser Charakterbogen helfen. Ich habe ihn 2010 für mich selbst erstellt und aus verschiedenen Steckbriefen, die ich bis dahin angelegt hatte, zusammengeschustert. Seitdem arbeite ich mit ihm. Nun möchte ich ihn euch auch  zugänglich machen und hoffe, dass er euch weiterhelfen kann.

 

Download – Charakterbogen

(Der Link führt euch zu einem in der Dropbox hinterlegten Word-Dokument)

 

Er kann und sollte natürlich gern von euch angepasst werden, denn jede Welt ist verschieden. Für einige eurer Charaktere kommen diverse Punkte vielleicht gar nicht infrage, also macht euch keinen zu großen Druck, direkt alles auszufüllen!

 

Und für alle, die den Bogen nicht herunterladen können oder wollen:

 

1. First Infos:

  • Vorname:
  • Name:
  • Spitzname(n):
  • Geschlecht:
  • Alter:
  • Geburtsdatum:
  • Wohnort:
  • Nationalität:
  • Religion:

2. Äußeres:

  • Augenfarbe:
  • Haarfarbe:
  • Hautfarbe:
  • Größe & Gewicht:
  • Statur:
  • Gesicht (Besonderheiten):
  • Stimme:
  • Sprache (Akzent, Dialekt etc.):
  • Kleidungsstil:
  • Schmuck:
  • Auffälligkeiten (Tattoos, Narben …):
  • Gesundheitlicher Zustand:
  • Allergien:
  • Sexualität:

3. Umfeld:

  • Gesellschaftliche Schicht:
  • Familie:
  • Freunde:
  • Bekannte:
  • Vereine:
  • Soziales Engagement:
  • Wohnung/Haus:
  • Ansehen/Ruf:
  • Beruf:

 

4. Gewohnheiten:

  • Hervorstechender Charakterzug:
  • Intelligenz:
  • Hobbys & Freizeitgestaltung:
  • Talente:
  • Interessen:
  • Abneigungen:
  • Moralvorstellungen:
  • Auffällige Angewohnheiten:
  • Phobien & Ängste:
  • Stärken:
  • Schwächen:
  • Art des Humors:

5. (An-) Triebe:

  • Motivationen & Ziele:
  • Größte Wünsche & Träume:
  • Traumata:
  • Schmerzliche Erlebnisse/Rückschläge:
  • Aufschlussreiche/bedeutungsvolle Erfahrungen:
  • Standpunkt gegenüber dem Leben:
  • Standpunkt gegenüber dem Tod:

6. Vorgeschichte und charakterbetreffende Details:

  • Entscheidendes Erlebnis in der Kindheit/Vergangenheit:
  • Was er/sie am meisten bereut:
  • Folgenschwerste Entscheidung:
  • Das Schlimmste, das er/sie je getan hat:
  • Das Beste, das er/sie je getan hat:
  • Das peinlichste Erlebnis:
  • Stärkste Beeinflussung durch (Person):
  • Wem soll etwas bewiesen werden und warum?
  • Was würde er/sie niemals tun und warum?
  • Das größte Geheimnis:

 

7. Stellung in der Geschichte:

  • Wichtigkeit:
  • Funktion in der Geschichte:
  • Erster/letzter Auftritt:
  • Entwicklung, Veränderung der Ansichten (Zustand am Anfang, Zustand am Ende):
  • Gegner und Widersacher:
  • Verbindung zum Antagonisten:
  • Helfer und Verbündete:
  • Verhältnis zu den anderen Charakteren:
  • Allgemeiner Eindruck, der erweckt werden soll:

Wenn es noch Fragen gibt, dann schreibt mir gern unter marie@kernstaub.de!

Auch, wenn ihr Wünsche zu weiteren Materialien, Tutorials und Co. habt.

Wir lesen uns.

 

5 Kommentare
  1. kirailarya
    kirailarya sagte:

    Hi Marie :)

    Vielen Dank – solche Tipps und Tricks helfen immer.
    Bislang hab ich immer kleine Aufsätze über die Charaktere geschrieben, viel über sie gesprochen und über sie diskutiert. Aber so ein paar Schlagwörter in diesem Charakterbogen festzuhalten, erscheint mir sinnvoll.
    Vor allem, wo ich demnächst anfangen muss, mein Manuskript zu überarbeiten :)

    Ich lass dich wissen, wies klappt – falls dich das interessiert :)

    Liebe Grüße, Kira.

    Antworten
  2. Franzi
    Franzi sagte:

    Dank deiner Fragebögen (Welt & Charakter) kann ich den Ideen in meinem Kopf endlich etwas Greifbares geben und habe einen roten Faden. Deine Seite zu finden ist das Beste, was mir passieren kann. <3

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] ergänzt. Eine äußerst hilfreiche Vorlage für die Erstellung eines Charakterbogens wird auf der Website von Marie Graßhoff […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert