, ,

Worldbuilding Hilfsmittel für Autoren: Der Weltenfragebogen

Hallo liebe Schreiber und Weltenerschaffer

und willkommen zum Artikel zu dem Weltenfragebogen, den ich einigen von euch schon lange versprochen hatte. Wie auch schon den Charakterbogen stelle ich dieses Hilfsmittel, das ich mir über die Jahre hinweg selbst zusammengesucht habe, ab heute offiziell zur Verfügung, um euch nicht nur einen kleinen Einblick in meine Welterschaffungs-Arbeit zu geben, sondern auch um euch eventuell eine kleine Hilfestellung zu leisten, wenn ihr selbst dabei seid, an einer Story zu arbeiten.

Dieser Fragebogen ist nicht vollständig

Er möchte von euch ergänzt werden. Das liegt vor allem daran, dass jede Welt eigene Besonderheiten hat, auf die man ganz im Speziellen eingehen kann und muss. Das fängt bereits bei Fantasy-Welten vs. Science Fiction Welten an und hört bei Magiesystem vs. Raumtechnologie auf.

Der Fragebogen kann also vor allem erst mal eine Gedankenstütze sein, um in die Basics des Weltenbaus einzutauchen. Die Spezifikationen, die ihr für eure Welt im Konkreten braucht, könnt ihr dann beliebig einfügen, ergänzen oder Irrelevantes streichen.

Ein kleiner Tipp meinerseits

Bei der Beantwortung jedes Punktes fragt euch nochmal: Warum? Mann und Frau sind in eurer Welt nicht gleichgestellt? Warum? In euer Welt gibt es keine Religion? Warum? Je weiter ihr euch durch diese Fragen in die Welt hineindenkt, umso vielschichtiger wird ihre Geschichte!

Download – Der Weltenfragebogen

Der Link führt euch zu einem in der Dropbox hinterlegten Ordner, in dem ihr das Word-Dokument herunterladen könnt. Falls ihr ein anderes Format benötigt oder etwas beim Öffnen nicht klappt, schreibt mir gern jederzeit einen Kommentar oder eine Mail.

 

Gestaltungsmöglichkeiten

Zugegeben: Den Fragebogen einfach nur auszufüllen könnte nun etwas langweilig werden. Meine Methode ist es deswegen, diesen Fragebogen bzw. die Antworten auf die Fragen in OneNote einzufügen und dort in meinem Worldbuilding sowohl optisch als auch inhaltlich auszubauen. Dabei ergänze ich den Fragebogen jeweils um die Fragen, die in meinen aktuellen Welten relevant und speziell sind und baue dann alles mit inspirierendem Material und kleinen Texten und Gestaltungsmöglichkeiten aus. Meine Menüs in OneNote sehen beispielsweise bei meinem aktuellen Buchprojekt Neon Birds so aus:

Und eine dieser Seiten – nur ein kleiner Einblick, um noch nicht zu viel zu verraten – sieht nun zum Beispiel so aus. Hier habe ich den “Militär” Unterpunkt des Fragebogens zum Beispiel um einen Punkt erweitert. Die Special Units. In meiner OneNote Seite gehe ich auf die verschiedenen Units näher ein.

Eine andere Unterseite für mein Neon Birds Worldbuilding – ein Unterpunkt unter dem Gesellschaftsthema – sieht beispielsweise so aus. Ein weiteres Beispiel dafür, wie der Fragebogen weiter individualisiert und ausgebaut werden kann.

 

Ich hoffe, das gibt einen kleinen Einblick in die Art und Weise, wie ich Welten baue (und warum es mir so riesig großen Spaß macht!) Vielleicht kann es dem einen oder anderen ja eine kleine Inspiration bieten. Wie immer, wenn es noch Fragen oder Anmerkungen von eurer Seite aus gibt, schreibt mir gern einen Kommentar oder eine Mail!

Wie baut ihr eure Welten? Konnte ich euch eine kleine Hilfestellung geben?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

5 Kommentare
  1. Sabrina
    Sabrina sagte:

    Liebste Marie

    Danke, dass du diesen Weltenfragebogen mit uns teilst <3 Mir selbst fällt es immer schwer, eine Welt zu schaffen, die dann auch glaubwürdig ist. Da ich aktuell ein Projekt im Kopf habe, das langsam immer mehr Auswüchse annimmt und laufend was dazu kommt, werde ich mir den Weltenfragebogen auf jeden Fall zu Hilfe nehmen.

    Ich hätte aber noch eine Frage: Baust du alles ein, was du dir beim Weltenaufbau planst?

    Mich würde zudem interessieren, wie du beim Plotten vorgehst, da mir das unheimlich schwer fällt und ich mir nur die Haare raufen kann… Aber ohne geht es bei umfangreicheren Fantasy-Geschichten leider nicht, habe ich festgestelt und daher würde mich auf jeden Fall interessieren, wie du da so vorgehst :)

    Liebe Grüsse
    Sabrina

    Antworten
    • mariegrasshoff
      mariegrasshoff sagte:

      Hallo liebe Sabrina,

      danke für deinen lieben Kommentar! Wie schön, dass dir der Weltenfragebogen hoffentlich ein wenig helfen kann. Ich selbst baue am Ende oft nicht alles in den Roman ein, was ich vorher erbaue. Trotzdem hilft es, ein umfassendes Bild von der eigenen Welt zu haben, weil man sie dadurch beim Schreiben besser “unter Kontrolle” hat und man doch hier und da noch Details einfließen lassen kann, die sie plastischer und realistischer machen.

      Beim Plotten gehe ich selbst meist nochmal ganz anders vor. Dazu kann ich auch gern irgendwann noch einmal einen Beitrag machen! :)

      Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen für dein Buch!

      Liebe Grüße
      Marie

      Antworten
      • Sabrina
        Sabrina sagte:

        Hallo Marie :)

        Ich hätte noch eine Frage dazu, wie du beim Worldbuilding vorgehst, da ich eine Geschichte, die ich schreiben will, wohl ein wenig auf den Kopf stellen werde. (Vielleicht hätte hier Plotten wirklich vorher geholfen, aber nun ja).

        Wie gehst du vor, wenn du Technologien in deinen Geschichten benützt? Du schreibst ja im Science Fiction Bereich sehr viel, wo ja Technik auch wichtig ist. In meinem Fall ginge es z.B. um DNA Sequenzen, bzw. deren Manipulation etc. Ich habe aber Angst, dass ich da zu tief bei meinen Recherchen eintauche bzw. ich weiss nicht, wo ich anfangen soll. Was ist bei solchen Dingen dein Vorgehen?

        Liebe Grüsse
        Sabrina

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Weltenbau. Konzeption der fiktiven Welt für einen Roman. Je nach Genre sieht das World Building sehr unterschiedlich aus und gilt im Bereich der Fantasy und Science Fiction als besonders aufwendig. Ziel des World Buildings ist es, eine möglichst authentische und zugleich spannende Umgebung zu erschaffen, in der die Geschichte stattfindet. So erschaffen Autor*innen ganze Kontinente und Länder neu, wobei geografische Grundsätze mehr oder weniger beachtet werden sollten, Völker werden aus dem Boden gestampft und mit einer anschaulichen Kultur ausgestattet und Magiesysteme entwickelt, in denen Magie nicht als ultimatives Allheilmittel funktioniert. Als Teil des Plottings findet das World Building am besten vor dem Schreiben statt, während des Schreibens kann eine Welt aber auch ständig erweitert und ausgebaut werden. Hilfreiche Tipps bieten die Website von Weltenbau Wissen sowie der Fragebogen zum World Building von Marie Graßhoff. […]

  2. […] es auf meiner Website den Weltenbau-Fragebogen gibt – und seitdem ich bei Instagram immer wieder davon berichte, dass ich es liebe, meine […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu ABC für Autor*innen - Die wichtigsten Begriffe rund um das Schreiben im Überblick - Worttief Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert