Schreibkalender für Autor:innen – 2023

Willkommen im neuen Jahr!

Willkommen liebe Schreibende, Lesende und Kreative. Seit vielen Jahren pflege ich die Tradition, jedes Jahr meinen persönlichen Schreibkalender für mich zu updaten und ihn frei für alle zur Verfügung zu stellen. Es ist für mich Tradition geworden, in den letzten Tagen des Jahres an ihm herumzubasteln – und natürlich möchte ich ihn euch auch dieses Jahr wieder zur Verfügung stellen.

Der Schreibkalender 2023

Zum neunten Jahr in Folge erwartet euch mein Schreibkalender. Schreibende, die ihn schon länger benutzen, kennen seine Funktionen. Für Neueinsteiger ganz kurz eine Übersicht über Dinge, die ihr bei der Bedienung beachten könnt und solltet:

  • In der Spalte „Wörter“ könnt ihr die Anzahl der Worte eintragen, die ihr an diesem Tag geschrieben habt. Daraus generieren sich rechts nicht nur Statistiken, sondern auch eine Grafik.
  • Die diagonale Linie in der Grafik zeigt euren Gesamtsoll an. Dieser errechnet sich aus der Anzahl der Wörter, die ihr täglich schaffen wollt. Dieses Tagesziel könnt ihr individuell anpassen. In der Monatsübersicht über der Grafik findet ihr das Feld „Tagessoll“. Dort könnt ihr euer persönliches Tagesziel anpassen. Dieses gilt für den ganzen Monat. Es ist kein Problem, für unterschiedliche Monate unterschiedliche Ziele anzulegen.
  • Tage, an denen ihr nicht schreiben wollt (zum Beispiel am Wochenende oder falls ihr Termine habt) solltet ihr schon vorher mit einer “0” an dem jeweiligen Tag versehen. Dann errechnet sich unter “Worte täglich bis zum Ziel” automatisch eure neue, tägliche Wortzahl, die ihr erfüllen müsst, um trotz der freien Tage noch auf euer Monatsziel zu kommen.
  • Je nachdem, wie eure Tagesziele Monat für Monat aussehen, errechnet sich auch ganz oben in der Übersicht euer Jahresziel.
  • Ganz wichtig: An Tagen, an denen ihr nichts geschrieben habt, ist es wichtig, eine 0 bei den Worten einzutragen. Sonst funktionieren die Statistiken nicht mehr, weil sie nur mit Feldern arbeiten, in denen etwas steht.
  • Für Fortgeschrittene: Wie ihr seht, generiert sich in der Spalte, in der ihr die Anzahl der Worte eingeben könnt, ein Farbverlauf. Je nachdem, wie viel ihr geschrieben habt, wird die Farbe immer dunkler. So bekommt ihr auch in dieser Übersicht einen schnellen Überblick über gute und weniger gute Tage. Ich habe beim Verlauf als Bestwert 3000 eingegeben. Bedeutet, nur bei 3000 Worten oder oberhalb ist er vollkommen dunkel. Wenn ihr für gewöhnlich deutlich mehr oder weniger schreibt, könnt ihr dieses Maximum auf eine Zahl runter- (oder rauf-) setzen, die euch passt. Das geht wie folgt: Ihr geht in der Übersicht „Start“ auf „Bedingte Formatierung“ und wählt „Regeln verwalten.“ Es öffnet sich ein Fenster, in dem ihr oben auf „Dieses Arbeitsblatt“ klicken müsst. Dort erscheinen superviele Regeln. Ignoriert das, hier herrscht ein bisschen Chaos. Sucht nach dem bunten Verlauf (der einzige, der drei Farben hat). Draufklicken und auf „Regel bearbeiten“ gehen. Dann öffnen sich die Optionen und bei „Maximum“ könnt ihr nun eine neue Zahl eingeben. Zwei mal „ok“ klicken – und fertig!

Die Farbpalette

Letztes Jahr hatten wir einen Plan in Lavendel-Farben, weil ich die Farben sehr beruhigend fand. Dieses Jahr wollte ich etwas Frisches und Modernes. Die Anpassung der Farben ist tatsächlich jedes Jahr das Aufwändigste und ich mache mir mehr Gedanken über die farbliche Welt des Kalenders, als ich zugeben möchte, haha :D Selbstverständlich könnt ihr die Farben aber wie immer gern auch anpassen!

Bearbeiten ist ausdrücklich erlaubt

Der Kalender ist nur eine kleine Hilfestellung für euch. Wenn ihr andere Statistiken und Daten einbauen wollt, tut euch keinen Zwang an, macht euch mit den Funktionen vertraut und baut gern fleißig daran herum, um ihn euren Bedürfnissen anzupassen. Er ist in diesem Sinne nur eine Grundlage, die ihr gern verändern könnt.

Here we go!

Ich hoffe, ich konnte euch eine kleine Übersicht über den Kalender geben. Wenn es Fragen gibt, dann schreibt mir gern eine Mail über das Kontaktformular oder meldet euch bei Instagram. Ich freue mich natürlich auch riesig, wenn ihr mich auf Instagram verlinkt, falls ihr ihn verwenden und posten solltet.

Der Schreibkalender 2023 – Download

In diesem Dropbox-Ordner findet ihr den Schreibkalender für 2023, sowie meinen Weltenfragebogen und meinen Charaktersteckbrief, falls ihr noch auf der Suche nach mehr Material seid. Wenn ihr weitere Wünsche für Material habt, schreibt mir eure Vorschläge gern.

Falls ihr mich unterstützen möchtet und Zugang zu weiteren Einblicken in meine Arbeit als Autor haben möchtet,
freue ich mich, wenn ihr mich bei Patreon unterstützt :)

 

Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß und ein heftig tolles (Schreib)Jahr 2023!
Bleibt gesund und und entspannt euch, so viel ihr könnt.

Eure Marie

3 Kommentare
  1. Kyara Richards
    Kyara Richards sagte:

    Hallo Marie,

    ich hatte so sehr die Hoffnung, dass du wieder einen Schreibkalender gebastelt hast und bin sehr froh darüber, daher hier einmal ein dickes DANKE.

    Dieses Jahr steht bei mir unter dem Stern meiner Trilogie, ich hoffe, dass ich es schaffe Buch 2 und Buch 3 in der Rohfassung zu schaffen, sodass ich danach nur noch korrigieren und anpassen muss. Theoretisch ist das möglich. 2x 80 Tage, da ich seit dem 01.01. mindestens 1000 Wörter am Tag schreibe. Das möchte ich weiter durchziehen.

    Ich bin gespannt.

    Liebe Grüße

    Kyara

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert