
Durch ganz Deutschland
Hallöchen alle zusammen. Gestern bin ich wieder daheim angekommen, nachdem ich eine (für mich) recht große Reise unternommen hätte - nämlich einmal quer durch Deutschland. Im Zuge meiner zahlreichen Bewerbungen für Praktika, die…

Buchmesse is coming
Winziger Beitrag um eine kurze und knappe Umfrage zu machen: Ist eigentlich jemand von euch am Samstag auf der Leipziger Buchmesse und hätte Lust auf ein kleines Treffen? Ich bin den ganzen Tag dort unterwegs und würde mich freuen, mal ein…

Rezension: Warren Ellis – FreakAngels
Hallöchen zusammen. Einige von euch verfolgen meinen Blog nun ja schon ziemlich lange und vielleicht ist euch aufgefallen, dass ich früher öfter mal über Bücher und Rezensionen gebloggt habe, in letzter Zeit aber so gut wie gar nicht.…

Ich und Fjodor
Heute bin ich endlich daheim angekommen und auf mich wartete schon mein verspätetes Geburtstagsgeschenk: Mein Kindle Paperwhite, den ich liebevoll Fjodor nenne. Ihr wisst also, mit was ich mich in den nächsten Tagen beschäftigen werde.

Es geht zu Ende
Eventualitäten kitzeln an meinen Synapsen, Spiele und Lust zerreißen an meinem Sein und ich erfreue mich daran, beides zerbrechen zu sehen. Schimmernde Existenz umgibt die fahlen Räume der Wirklichkeit, die wir nur mit den Fingerkuppen…

Rezension: Nicholas Evans – Die wir am meisten lieben
Genre: (Familien-)Drama, BelletristikSeiten: 367 SeitenVerlag: Rütten & LoeningErschienen: 16. November 2011ISBN-10: 3352008159ISBN-13: 978-3352008153Preis: 19,99 EuroDas Buch bestellen INHALT England 1959: Es gibt wenig Liebe im Leben…

Rezension: Sven Böttcher – Prophezeiung
PROPHEZEIUNGWas unsere Vorstellungen und unser Denken dominiert,bestimmt unser Leben und unseren Charakter. Daher obliegt esuns, den Gegenstadt unserer Anbetung mit Bedacht zu wählen, denn was wir anbeten, dazu entwickeln wir uns.- Ralph Waldo…

Wieder da
Nachdem ich fast eine Woche lang nicht mehr im Internet war, melde ich mich wieder zurück. Ich hatte Besuch und habe viele tolle Dinge erlebt. Wir haben schöne Reisen und Fototouren in den Harz unternommen, Filme geschaut, die ich endlich…

Rezension: Jan Costin Wagner – Das Licht in einem dunklen Haus
JAN COSTIN WAGNER
- DAS LICHT IN EINEM DUNKLEN HAUS
Kimmo Joentaa lebte mit einer Frau ohne Namen in einem Herbst ohne Regen. Das Hoch wurde auf Magdalena getauft. Die Frau ließ sich Larissa nennen. Sie kam und ging.…